«

»

Jan. 07

Abschlussbericht PJEM 2016

Lambsheimer Jugend überzeugt

(Bericht von Manfred Wacker)
Nach 5 Tagen, 7 Runden spannender Matches ist diese PJEM auch vorbei. Die Kids waren wie üblich im Christopherus-Haus in Bad Dürkheim gut versorgt.
In der U18 hatte sich Felix Wacker nach dem guten Auftakt in Runde 5 bis auf Platz 2 an Brett 1 vorgearbeitet und spielte gegen den großen Favoriten Fabian Mäurer quasi um den Turniersieg. Er konnte sich zunächst ganz  gut halten, aber dann siegte doch der Favorit. Fabian Mäurer ließ auch in den letzten beiden Spielen nichts anbrennen und wurde souverän  Pfalzmeister. Für Felix gab es in Runde 7 noch eine 0, sodaß am Ende mit 4 Punkten Platz 4 heraussprang. Eine gute Leistung, die mit einer DWZ von knapp 1778 (+35) belohnt wird.  Für Philipp Saive lief es nach der guten Leistung bei der MDVM wieder ganz gut. Allerdings kostete der gleiche 1-zügige Figureneinsteller in gleich 2 Partien eine bessere Platzierung. Am Ende stand Platz 7 mit 3,5 Punkten, dwz-mäßig mit +50 die 1600 wieder geknackt. Das Formtief aus 2015 ist überwunden und  es geht  wieder aufwärts.
Ganz spannend verlief die U16. Nach 5 Runden lagen 3 Spieler Punkt und Buchholz gleich auf Platz 1, mit nur 1 Buchholz weniger dahinter Andreas auf Platz 4. In Runde 6 mußte Andreas gegen den 1. der Setzliste und Titelverteidiger Elias Müller antreten. Im geschloßenen Sizilianer konnten keiner einen Vorteil erreichen und die Partie endete Remis. Je ein Sieg in der Schlussrunde brachte nichts, da die beiden führenden Marcel Agne und Andre Bold jeweils 2 Siege in den letzten Runden einfuhren. Pfalzmeister wurde Marcel Agne dank der besseren Buchholz-Summe mit 5,5 Punkten. Andreas landete mit 5 Punkten auf Rang 4, ebenfalls nur aufgrund der schlechter Buchholz-Summe. Ein schöner Erfolg, der mit ca +90 DWZ auf 1685 belohnt wird. Für Jonas Dalchow lief das Turnier nicht so glücklich. mit nur 3  Punkten  landete er auf Rang 8 und hat die 1500 wieder nach unten gerissen.
Noch spannender verlief die U14. Eigentlich waren es nur 2 Kontrahenten,  die um den Titel spielten: David Jona Meier und Thomas Mühlpfordt. Nach 6 Runden Anlauf und jeweils 5 Siegen für die beiden gab es heute morgen den Showdown. Thomas hatte Weiss und wählte das Schottische Gambit. Klappte ganz gut und die gegnerische Stellung war ordentlich durcheinander. Aber mit dem Abtausch der aktiven Figuren gab er wieder viel aus der Hand. Das Spiel wogte hin und her, es wurde Remis in beiderseitiger Zeitnot mit Dauerschach. 2 Schnellpartien sollten nun die Entscheidung bringen, aber die endeten 1:1. Also mussten 3 Blitzpartien her, die aber auch 1,5:1,5 endeten. Erst die 4. Blitzpartie brachte die Entscheidung. Thomas konnte hierbei eine gute Stellung herausspielen, was David sehr viel Zeit kostete, so dass Thomas zunächst einen Stellungs- und Zeitvorteil hatte. Als David dann in Zeitnot geriet versuchte Thomas die Partie auf Zeit zu entscheiden, was auf Kosten seiner Stellung ging. Kurz bevor David einen Bauern zur Dame umwandeln konnte fiel sein Blättchen, so dass Thomas die Partie gewann.
Das Kontrastprogramm lieferte die U12, die 11 Runden spielten. Nach der 5.Runde hatten die ersten 3 der Setzliste Hagen Lommel, Mario Dalchow und Niklas Leyendecker ihre Spiele untereinander alle remisiert. Pfalzmeister sollte also werden,  wer in den letzten 6 Spielen die Konzentration hoch hielt und alles gewinnen  konnte, und das war Hagen. Für Mario war bald die Luft raus und am Ende trudelte er mit 5 Siege und 6  Remisen ungeschlagen auf Platz 3 ein. Für Fabian war das Turnier nach frühen Niederlagen gegen Hagen und Niklas nach nur 4 Runden nach oben gelaufen. Aber er konnte es doch ganz ordentlich zu Ende bringen und landete mit 7 Punkten auf Rang 5. Damit haben  Mario und Fabian ein paar DWZ weggestellt, aber letzlich ganz sicher die Qualifikation zur RLP-Meisterschaft geschafft. Für Niklas Tremmel lief das Turnier nicht so toll, nach durchwachsenem Start konnte er etwas Boden gutmachen, aber in den letzten 3  Runden kamen es mit 3 sehr starken Gegnern knüpppeldick. Es blieb Platz 11 mit 3,5 Punkten aus 11 Partien. Jüngster Teilnehmer aus Lambsheim war Bjarne Aichert, der an seinem ersten größeren Turnier teilnahm. Nach dem Ausrufezeichen zum Auftakt gab es in den nächsten 7 Spielen nur einen Sieg und  3 Remisen. Aber mit einem starken Schlussspurt (2,5/3) konnte er sich  noch auf Platz 8 mit 6 Punkten spielen, punkgleich mit Platz 6. Als Belohnung gab es auch für ihn eine Einladung zur Rheinland-Pfalz-Meisterschaft und so etwa 1100 DWZ-Punkte zu Einstieg.