Sep. 16

Vereinsturnier: Olaf Nazarenus übernimmt Tabellenführung

Gestern wurden wieder 3 Partien des Vereinsturniers gespielt. Hierbei konnte sich Olaf Nazarenus gegen Andreas Röder durchsetzen. Damit übernimmt er mit 2/2 die Tabellenführung.

Franz Emrich musste hingegen eine Niederlage gegen Gerald Nagel hinnehmen und hat damit aktuell eine Score von 2/4.

Zudem konnte Dieter Hess seine Auftaktpartie gegen Mathias Kloss gewinnen.

Sep. 13

Partien Kreisliga und Bezirksliga Nord/Ost

Die Partien vom Sonntag können im internen Bereich nachgespielt werden. Viel Spaß dabei.

Partien Bezirksliga Nord/Ost

Partien Kreisliga

Sep. 13

Vereinsturnier: Franz Emrich übernimmt Tabellenführung

Gestern wurden wieder zwei Partien im Vereinsturnier gespielt. Hierbei konnte Franz Emrich seine Partie gegen Mathias Kloos gewinnen und die Partie zwischen Andreas Röder und Franz Emrich endete mit einem Remis. Damit übernimmt Franz aktuell mit 2/3 dir Führung im Vereinsturnier.

Zur Tabelle

Sep. 12

1. Spieltag Kreisliga: Auftaktniederlage gegen Post SV Neustadt III

Am 1. Spieltag der Kreisliga hatte man die 3. Mannschaft des Post SV Neustadt zu Gast, welche als klarer Favorit in die Begegnung ging. So setzte sich die Spielstärke an den Brettern 1-4 durch und man musste hier aus Lambsheimer Sicht 4 Niederlagen hinnehmen.

An Brett 5 konnte Mathias Kloos in seiner ersten Turnierpartie und damit auch in seinem ersten Punktspiel für Lambsheim einen Sieg erzielen. An Brett 6 konnte zudem Fabian Warzecha seine Partie gewinnen, so dass man am Ende eine 2:4 Niederlage hinnehmen musste.

Zur Tabelle

 

2 7 SC 1997 Lambsheim   IV 1201 2 Post SV Neustadt   III 1359 2 4 new 1.34
1 1 Wittmann,Marcel 1379 1 Schmidt-Hieber,Michael,Dr. 1597 0 1 0.22
2 3 Nagel,Gerald 1301 2 Schuster,Ulrich 1555 0 1 0.19
3 5 Tremmel,Niklas 1172 6 Allmacher,Marco 1307 0 1 0.32
4 7 Aichert,Bjarne Vincent 1085 5 Koltzenburg,Nils 1383 0 1 0.15
5 Kloos, Mathias 8 Herberger,Christian 1219 1 0 0.00
6 8 Warzecha,Fabian 1069 9 Fell,Johannes 1095 1 0 0.46

Sep. 10

2. Spieltag Bezirksliga Nord/Ost: Haßloch II trumpft auf

Im Heimspiel gegen eine stark aufgestellte Mannschaft des SC Haßloch hatte Lambsheim III keine Chance. Im Durchschnitt war Haßloch je Brett um über 100 Punkte stärker, was sich auch im Endergebnis niederschlug.

Bereits nach einer Stunde Spielzeit kam Lambsheim III an Brett 2 und 7 gewaltig unter Druck und man geriet in materiellen Nachteil. Lediglich an Brett 5 hatte Franz Emrich einen Turm gewinnen können und klaren Vorteil.

Am Ende musste man die Haßlocher Übermacht an den Brettern 1-3 anerkennen und verlor hier alle drei Begegnungen. Christine Ritte und Gerald Becker konnten gegen deutlich stärkere Gegner jeweils ein Remis erzielen und Franz Emrich konnte mit seinem Sieg gegen Wolfgang Mangold den einzigen Lambsheimer Partiegewinn des Tages sichern.

In Runde 3 wartet mit der dritten Mannschaft des SK Ludwigshafen wieder eine schwere Aufgabe auf unsere Dritte.

Zur Tabelle

 

4 8 SC 1997 Lambsheim   III 1494 5 SC 1926 Haßloch   II 1609 new 2.76
1 1 Dalchow,Jonas 1723 1 Mangold,Dennis,Dr. 1826 0 1 0.36
2 3 Röder,Andreas 1557 2 Hennrich,Reinhard 1696 0 1 0.31
3 4 Dalchow,Mario 1425 3 Beyer,Harald 1649 0 1 0.22
4 5 Ritter,Christine 1457 4 Bailleul,Didier 1560 ½ ½ 0.36
5 6 Emrich,Franz 1443 5 Mangold,Wolfgang 1526 1 0 0.38
6 9 Becker,Gerald 1593 6 Hanss,Thomas 1680 ½ ½ 0.38
7 8 Appel,Kurt 1397 7 Weber,Hans 1527 0 1 0.32
8 10 Lee,Ian 1360 9 Auer,Paul 1409 ½ ½ 0.43

 

Sep. 09

Vereinsturnier: 9 Teilnehmer am Start / Olaf Nazarenus Favorit

Mit 9 Teilnehmern startete die VM 2017 erfolgeich in die ersten Spiele. Mit Teilnehmern aus allen unserer fünf Mannschaften in einer fast schon gauschen Verteilung mit 1, 2, 3, 4, und 1 von der 1. bis zur 5.Mannschaft erfreut sich die Meisterschaft einem für unsere verhältnisse regen Zuspruch.

Der Titelfavorit kommt mit Olaf Nazarenus erwartungsgemäß aus der 1.Mannschaft. Werner Eff und Dieter Hess stehen beide bereit ihm ein Bein zu stellen. Um die Senioentrophäe kämpfen Andreas Röder, Franz Emrich , Ian Lee, Kurt Appel, Werner Eff und Mathias Kroos. Der Vereinsmeister der Jahre 2014 – 2016 Michael Achatz kann dieses Jahr leider nicht am Turnier teilnehmen.

Wir erwarten spannende Spiele mit hoffentlich nicht immer erwartetem Ausgang.

In den ersten Partien konnten sich mit Olaf, Werner und Kurt jeweils die Favoriten durchsetzen.

Hier geht’s zu den Partien im internen Bereich

Hier geht’s zur Turnierseite

Sep. 08

Weiß zieht und gewinnt

Zum Start ins Wochenende wieder eine kleine Taktikaufgabe.

Sep. 03

MDVM 2017: Happy End für Lambsheimer U16 – Nach drei Siegen in Folge Quali für DVM gesichert

Am Ende gab es doch noch ein Happy End. Nach den beide Auftaktniederlagen konnte die Lamsheimer U16 mit einer Siegesserie von 3 Siegen in Folge doch noch den 3. Platz, welcher für die Qualifikation zu DVM ausreicht, sichern. In der Folge könnt ihr dazu einen ausführlichen Bericht von Manfred Wacker lesen und zu jeder Runde gibt eine besonders sehenswerte Partie der Runde, welche ihr im internen Bereich nachspielen könnt.

Hier geht’s zu den Partien im internen Bereich

(Bericht von Manfred Wacker)

„3.“ Mitteldeutsche VM in Oberbernhards

Wo ist denn das ? war die erste Reaktion, als die Ausschreibung kam.

Oberbernhards liegt in der Rhön in Nordhessen, in wunderschöner, leicht geschwungener Hügellandschaft, wie im Bilderbuch, mit Kühen auf den Wiesen, ideal für ein Wochenende zum chillen bei strahlendem Sonnenschein.

Die JH ist zwar der übliche JH-Standard bei den Zimmern und sanitären Anlagen, aber die Spielsäle waren richtig top, und für Die Auswahl an selbstgemachter Butter bei Frühstück und Abendessen würde ich glatt einen Stern (ist eine Reise wert) vergeben.

Wir waren mit der U16 in der üblichen Besetzung Thomas, Andreas, Jonas und Mario als Spieler sowie Carmen, Ingo, Werner und ich als aa-dabei. Bei den Mannschaftsmeldungen gab es diesmal keine Überraschung, wir fanden uns auf Platz 1 der Setzliste wieder. Die richtig guten Spieler (>2000) spielten in anderen AKs oder waren zuhause.

Gespielt wurden 90 Minuten für 30 Züge (daran denken beim Nachspielen!) und 30 Minuten für den Rest. Es wurden in der U16 3 Mannschaften für die DVM gesucht.

Runde 1

Lambsheim –Saarbrückern 1:3

Wahrscheinlich waren die Jungs gedanklich noch in den Ferien, oder wir haben zu viele Saarländer-Witze gemacht, oder …, die Jungs waren auf jeden Fall überhaupt nicht bei der Sache, und schwups kassierten wir bei der 3. MDVM die 3 Auftaktniederlage, obwohl wir jedes mal die besser gesetzte Mannschaft waren. Nach dem Sieg von Andreas, versuchte Mario noch alles, um den Ausgleich zu erreichen, aber er hatte an diesem Abend einfach nicht die richtigen Ideen.

Partie der Runde: Was wäre die Rettung im 30. zug gewesen?

Runde 2

Saalfeld –Lambsheim 2,5:1,5

Wiederholt sich die Geschichte aus dem Vorjahr? Wieder in Runde 2 gegen Saalfeld, und wieder ging es schief. Andreas mit seinem 2 Punkt, Jonas steuert ein Remis bei, und so stehen wir wieder auf ganz hinten.

Partie der Runde

Diesmal sind 10 Mannschaften am Start, ob da auch 6:4 Punkte reichen?

Auf jeden Fall helfen jetzt nur noch hohe Siege

Runde 3

Lambsheim –Ingelheim 4:0

Das sind jetzt schon 300 DWZ im Schnitt Unterschied. Andreas stellt die Weichen auf 1:0, und die anderen 3 fahren fehlerfrei und sicher das erhoffte 4:0 ein.

Partie der Runde  (Plan und Durchführung: Eroberung des Bauern b4)

Runde 4

Erfurt –Lambsheim 1:3

An den ersten 3 Brettern haben wir jeweils 200 Punkte mehr, nur Mario hat einen Gegner auf Augenhöhe. Der darf Remis spielen, und macht das auch sicher. Andreas steht auch sehr gut (2 Mehrbauern), aber im Endspiel findet sein König keinen Schutz mehr vor den Schachs des Gegners. Hoppla, wird’s wieder zittrig? Nein, Thomas und Jonas fahren die ganzen Punkte zum 3:1 ein.

Partie der Runde

Runde 5

Der Krimi nimmt seinen Lauf:

Bingen und Stadtilm sind mit 7 Punkten qualifiziert. Biebertal mit 5 Punkt auf Platz 3, vor Lambsheim und anderen mit 4 Punkten

Wir brauchen

  • An Tisch 1 darf Bingen nicht gegen Biebertal verlieren
  • An Tisch 2 müssen wir gegen Stadtilm gewinnen
  • An Tisch 3 darf Saarbrücken nicht 4:0 gegen Kassel gewinnen
  • An Tisch 4 ist Saalfeld aus dem Rennen

Mario hat wieder eine adäquate Gegnerin, und schafft wieder das eingeplante Remis. Andreas gewinnt in der Eröffnung gleich einen Bauern, konsolidiert die Stellung und peilt den Sieg an.

An Brett 1 steht Thomas etwas verstrubbelt, aber mit Mehrbauer. Jonas an 3 spielt eine ganz ausgeglichene Partie. Die erste Erleichterung kommt, als Kassel an Brett 3 eine Partie gewinnen kann, mühevoll, aber gewonnen. Damit ist Saarbrücken aus dem Rennen. An Tisch 1 lassen die Hinrichs-Jungs nichts anbrennen und holen die 2 Punkte für Bingen. Jetzt liegt es nur noch an uns.

Andreas kann diesmal den Mehrbauern verwerten und die Führung sicherstellen. Thomas und Jonas gehen in die Verlängerung, die Gegner aus Stadtilm halten weiter dagegen, obwohl nach dem Bingener Sieg der Turniersieger feststeht.

Beide können in remisliche Endspiele abwickeln. Jonas kann S+B gegen L sogar noch gewinnen, das wars!!! An Brett 1 wird bis zum letzten blanken Läufer gespielt.

Lambsheim – Stadtilm 3:1

Partie der Runde: Jonas tütet die DVM ein !!!

Fazit:

Die Meisterschaft nimmt allmählich Formen an und wird auch von den weniger starken Vereinen sehr positiv wahrgenommen. Die AKs U12, U14w und U16 waren voll besetzt. Nur bei der U20 gab es Lücken, und bei der U14 eine kurzfristige Absage. Die Organisation durch die Schachjugend Thüringen war insgesamt sehr gut, bei der U16 gab es durch einen kurzfristigen Ausfall ein paar Längen, trotzdem unser Dank an den Betreuer von Meuselwitz, dass er die Leitung dieser AK zusätzlich übernahm.

Es wäre sehr schade, wenn wir uns im nächsten Jahr im Saarland nicht wiedersehen würden.

Der SC Lambsheim ist damit zum 5. Mal nach 2011, 2013, 2014 und 2016 für die DVM qualifiziert. Andreas, Jonas und Mario werden zum 5. Mal dabei sein. Wir freuen uns alle über diesen (Zitter-) Erfolg und auf die Tage in Walldorf.

 

Sep. 03

1. Spieltag 2.Pfalzliga Ost: Lambsheim II mit Punktgewinn in Hagenbach

Zum Saisonauftakt der 2.Pfalzliga Ost musste unsere 2. Mannschaft zum SC Hagenbach. Hagenbach stellte an diesem Spieltag die zweitstärkste Aufstellung (nur Worms war stärker) der Liga und es wurde somit die erwartet schwere Aufgabe. Dazu kam noch, dass man nur mit 7 Spielern antreten konnte, da Andreas Wacker aktuell bei der MDVM mit der Lambsheimer U16 Mannschaft am Start ist. Trotz dieser Schwächung konnte man ein 4:4 erzielen und startet somit mit einem wichtigen Punktgewinn in die neue Saison.

(Bericht von Dieter Hess)

 

Zum Saisonauftakt konnte unsere 2.Mannschaft einen Punkt aus Hagenbach entführen. Die Vorzeichen zum Kampf waren eher schlecht, denn mit Andreas Wacker (Brett 4) fehlte ein wichtiger Spieler den wir nicht ersetzen konnten. Dennoch kamen wir gut aus den Eröffnungen. Felix (Brett 1) gelang ein frühes Remis.  Werner (7) kam mit Weiß schnell in Vorteil und punktete im Leichtfigurenendspiel. Mit diesem Sieg war der kampflose Punktverlust schnell ausgeglichen. André (8) geriet mit seinen schwarzen Steinen zunächst unter Druck, aber er erkannte schnell die Löcher in der weißen Königsstellung und nutzte diese für eine Mattkombination die unser Team erstmals in Führung brachte. Dieters (3) Gegner ging sehr defensiv zu Werke. Während der gespielten 43 Züge waren es nur ein Springer und ein Läufer welche die Mittellinie für einen kurzen Moment überquerten. Dieter übte starken Druck auf das Zentrum aus, was zunächst mit Materialgewinn und späterer Partieaufgabe honoriert wurde. Beim Stand von 3,5:1,5 remisierte Matthias (6) für einen sicheren Mannschaftspunkt. Zuvor hatte er sich einen Qualitätsvorteil zu Lasten zweier gegnerischer Freibauern erspielt. Roland (5) stand lange Zeit ausgeglichen, doch im Endspiel reichte ein kleiner Fehler und seine Partie war verloren. Beim Zwischenstand von 4:3 ruhten unsere Hoffnungen auf Tim (2). Er kam schlecht in die Partie und sein König kämpfte stets ums überleben. Doch im Endspiel schwächelte sein Gegner und als das Patt im Turmendspiel nur einen Zug entfernt war, war Tim so abgekämpft, dass er das notwendige Turmopfer übersah. Sein Gegner ließ sich nicht zweimal bitten und vollstreckte zum 4:4 Endstand.
Vor der Begegnung, gegen das zweitstärkste Team des Spieltage,  wären wir mit einem 4:4 zufrieden gewesen, nach der Begegnung trauern wir einem möglichen Sieg nach. In zwei Wochen soll das Heimspiel gegen Schifferstadt zwei voll Mannschaftspunkte bringen. Zuschauer und Daumendrücker sind gerne gesehen.

Hier geht’s zu den Partien im internen Bereich

 

5 1 SC Hagenbach 1858 2 SC 1997 Lambsheim   II 1844 4 4 new 4.16
1 1 Supper,Markus 2027 1 Wacker,Felix 1906 ½ ½ 0.67
2 2 Michenfelder,Markus Martin 1930 2 Walther,Tim 1899 1 0 0.54
3 3 Böringer,Armin 1893 4 Heß,Dieter 1886 0 1 0.51
4 4 Geritan,Klaus 1874 3 Wacker,Andreas 1808 + k 0.59
5 5 Dübon,Roland 1908 5 Saive,Roland,Dr. 1874 1 0 0.55
6 8 Thronicke,Klaus-Peter 1852 7 Nagel,Matthias 1754 ½ ½ 0.64
7 7 Baron,Andreas 1736 6 Eff,Werner 1874 0 1 0.31
8 9 Oberfrank,Thomas 1643 8 Loßnitzer,Andre 1754 0 1 0.35

Zur Tabelle

 

Sep. 02

Septemberblitzturnier: Dragoslav Jevtovic fährt 5. Monatssieg ein und wird neuer Blitzmeister des SC Lambsheim

In einem gut besuchten Monatsblitzturnier konnte sich miz 9/9 Dragoslav Jevtovic durchsetzen. Damit fährt er im Jahr 2017 seinen 5. Monatssieg ein und sichert sich vorzeitig mit 75 Punkten den Sieg in der Jahreswertung. Damit löst er den 3-fachen Turniersieger der Jahre 2014-2016 Michael Achatz ab, welcher aktuell auf Platz 2 mit 65 Punkten liegt und welcher am Septemberblitzturnier nicht teilnehmen konnte.

Platz 2 im  Septemberblitzturnier belegte Andreas Jansen mit 8/9 vor Dieter Hess mit 6,5/9.

Zum Septemberblitzturnier

Zur Gesamtwertung

 

 

Ältere Beiträge «

» Neuere Beiträge