Am letzten Sonntag durfte unsere 1. Mannschaft die Gäste aus Frankenthal begrüßen. Für beide Mannschaften ging es um wichtige Punkte um die Abstiegszone zu verlassen und sich eine günstige Ausgangssituation für die letzte Runde zu verschaffen. Während unser Team in bester Besetzung antreten konnte waren die Frankenthaler mit reichlich Ersatz an den Brettern. Zunächst schien …
In der Kreisklasse A steht unser Team im sicheren Mittelfeld der Tabelle. In der 6. und vorletzten Runde kam mit Altrip ein Gast nach Lambsheim, der ebenfalls nicht um den Aufstieg kämpft. Aber scheinbar war Altrip auf einen deutlichen Sieg aus, dies zumindest lies deren starke Aufstellung vermuten. Vielleicht war es aber auch nur die …
Es war ein verschneiter Sonntag, als unsere 1. Mannschaft am 16.2.2025 zum Spiel in der 1. Pfalzliga nach Kaiserslautern musste. Den drohen Abstieg im Kopf und einige unglückliche Niederlagen im Rücken, war es ein mulmiges Gefühl bei einem der Titelanwärter antreten zu müssen. Schon wie im letzten Jahr macht sich die grundlegende Bereinigung der Bundes- …
Am letzten Sonntag (19.01.) traf unsere 1. Mannschaft im Heimspiel auf den Tabellenletzten vom ESV Ludwigshafen. Da auch unser Team nicht gut in die Saison gefunden hat und in dieser Saison gleich 3-4 Mannschaften im 10er- Feld die 1. Pfalzliga verlassen müssen, ging es um wichtige Punkte für den Klassenerhalt. Leider kam zu zwei frühzeitig …
In der 6. Runde (12.01.) gab es das Aufeinandertreffen der beiden Führenden in der Bezirksliga. Sowohl unsere 2. Mannschaft als auch Altrip waren bis dato ungeschlagen und dominierten die Liga mit vier Punkten Abstand vor dem Tabellendritten. Im direkten Vergleich sollte die Vorentscheidung im Titelrennen fallen. Dementsprechend stark war unsere Mannschaft aufgestellt. Altrip hingegen schaffte …
Aktuell sind 5 von 9 Runden gespielt beim aktuellen 1st Saturday Turnier in Ungarn. Im IM Turnier musst Olaf Nazarenus nach seinem Auftaktsieg in Runde 1 vier Niederlagen in Folge hinnehmen. Trotz staker Partien blieb er gegen die beiden GM, sowie einem IM ohne Punkte und musste sich in Rund 5 Sharma Dushyant geschlagen geben.
In den nun noch offenen 4 Runden heißt es nun für Olaf noch den ein oder anderen Zähler einzufahren.
Nach dem Sieg im Juliblitzturnier konnte sich Michael Achatz nun auch im Augustblitzturnier durchsetzen. Mit 7/8 belegte er den 1. Platz vor dem punktgleichen Dragoslav Jevtovic, welchen er in Runde 2 besiegen konnte.
Platz 3 wurde erst im letzten Spiel zwischen Ian Lee und Kurt Appel entschieden. Hier spielte man, bis nur noch die beiden Könige auf dem Brett standen.
In der Gesamtwertung führt Dragoslav Jevtovic mit 70 Punkten vor Michael Achatz mit 65 Punkten. Beide Spieler sind zugleich die einzigen Spieler, welche alle Monatsturniere mitgespielt haben, so dass nun die Streichwertungen beginnen. Bei Dragoslav gilt es die 5 Punkte aus dem Februar auszugleichen und bei Michael die 6 Punkte aus dem März.
In der letzten Runde des Arber Schachfestvals 2017 konnte Felix Wacker seine Partie in Runde 9 gewinnen und belegt somit am Ende Platz 43/120 mit 5/9 Punkten.
Andreas Wacker musste sich hingegen geschlagen geben und landete am Ende mit 4/9 auf Platz 72/120.
Im Seniorenturnier konnte Manfred Wacker seine Schlussrundenpartie gewinnen und belegt somit am Ende mit 3,5/9 Platz 38/46.
Hier ein sehr schöner Bericht von Manfred Wacker zum Turnier mit tollen Eindrücken und Partien
Runde 9 : krachende Matts und etwas Spannung
Nach der „großen Rochade“ in den Runden 6,7,8 hatte ich mir eigentlich ein solides Spiel vorgenommen. Aber am Nachbarbrett des Seniorenturniers kam es gleich zu einem Kracher: Matt im 8. Zug mit einem Seekadetten-Matt (Legals Matt) – wie aus dem Lehrbuch
Da habe ich mich dann doch inspirieren lassen:
Beim Open waren die Bretter etwas anders nummeriert als normal üblich. Andreas (Brett 28) und Felix (Brett 32) saßen nebeneinander.
und wie sieht es aus :
Andreas blickt ganz tief in die Stellung und sucht einen Ausweg, aber vergeblich.
und Felix grinst schon etwas entspannt, das Matt nimmt langsam Formen an:
ein wunderschönes Damenopfer und anschließend ersticktes Matt mit dem Springer – nochmals wie aus dem Lehrbuch.
Das war also mein 1. Seniorenturnier, und auch mein 1. Turnier mit einem Spiel am Tag.
Das ist im Grunde sehr entspannt, und nachmittags kann man noch gut was anderes machen, oder sich auf den nächsten Gegner vorbereiten. Aber nach 9 Runden reichts dann doch.
Beim Open fehlt natürlich die AH, und auch die Damen (<2000), weil es auch ein Damenturnier gab. Das haben die Jungs schon gemerkt, es ging fast immer zur Sache.
Am Ende hat jeder von uns ein paar DWZ verloren, und ein paar ELO gewonnen, aber es hat Spaß gemacht!
Nach 8 von 9 gespielten Runden beim Arber Open konnten sich Felix Wacker und Andreas Wacker steigern und liegen nun mit jeweils 4/8 im Mittelfeld des Turniers. Felix belegt aktuell Platz 57 mit 3 Siegen, 2 Remisen und 2 Niederlagen und Andreas belegt Platz 58 mit 2 Siegen, 4 Remisen und 2 Niederlagen.
In der nun letzten anstehenden Runde wartet auf Andreas mit Michael Fuchs nochmals ein richtig starker Gegner mit einer Wertungszahl von 2018 DWZ. Felix hat mit Tim Schmitz (DWZ 1795) eine lösbare Aufgabe für die Schlussrunde.
In einem stark besetzten Seniorenopen belegt Manfred Wacker aktuell mit 2,5/8 Platz 42 von 46.
Bei der 10. Damen Olympiade im Fernschach konnte Deutschland erstmalig in der Geschichte olympisches Gold erzielen. Das Team um Team Captain Matjaz Pirs verwies den amtierenden Olympiasieger Russland, sowie Vizeolympiasieger Litauen auf die Plätze 2 und 3.
Somit konnte das Deutsche Team, welches bei der 9. Olympiade noch den 3. Platz belegte, an diesen beiden Topteams vorbei ziehen.
Das deutsche Damenteam hat mit diesem überzeugenden Sieg ein Stück Schachgeschichte geschrieben, alle Spielerinnen haben an ihren Brettern herausragende Ergebnisse erzielt:
Brett 1: Svetlana Kloster 7 Punkte (+3)
Brett 2: Barbara Bolz 8,5 Punkte (+ 6, liegt 1,5 Punkte vor der Zweitplatzierten)
Brett 3: Kirstin Achatz 7 Punkte (+ 4, eine Partie noch offen)
Brett 4: Irene Neuburger 8,5 Punkte (+ 7 !!, eine Partie noch offen)
Beim Arber Schachfestival 2017 sind 3 Lambsheimer Spieler am Start. Felix und Andreas Wacker spielen beim 6. Internationalen Arber Schachopen mit und Manfred Wacker ist beim 5. Arber Senioren Cup am Start.
Nach 3 gespielten Runden ist die Punktausbeute noch ausbaufähig. Felix und Manfred haben jeweils 1/3 und Andreas 0,5 /3.
Seit wenigen Stunden liegen die Aufstellungen für die 2. Rheinland-Pfalz-Liga Süd vor und wir haben uns die einzelnen Bretter etwas genauer angeschaut. In folgender Statistik sind jeweils die Bretter 1-8 der Mannschaften für die Runden 1-9 aufgelistet und im Vergleich mit der Aufstellung von Lambsheim I.
An allen Brettern ist man vom DWZ-Schnitt schächer besetzt wie die Ligakonkurrenten. Am deutlichsten ist der Unterschied an den Brettern 1 und 6. Hier ist die durchschnittliche Differenz im dreistelligen Bereich.
1
2
3
4
5
6
7
8
9
Durchschnitt
Differenz
2029
2208
2037
2349
2225
2003
2012
2140
2036
2165
2131
-102
-179
-8
-320
-196
26
17
-111
-7
-136
2068
2185
2042
2297
2160
1878
2122
2001
2031
1984
2078
-10
-117
26
-229
-92
190
-54
67
37
84
2002
1953
2185
2207
2205
1939
2014
1845
1832
2082
2029
-27
49
-183
-205
-203
63
-12
157
170
-80
1919
1930
1931
2058
2081
1945
1985
2054
1844
2080
1990
-71
-11
-12
-139
-162
-26
-66
-135
75
-161
1945
1911
2151
1987
2130
1962
1976
1939
1871
2040
1996
-51
34
-206
-42
-185
-17
-31
6
74
-95
1825
2053
2038
1933
2042
1981
1914
1937
1891
1876
1963
-138
-228
-213
-108
-217
-156
-89
-112
-66
-51
1888
1906
1964
1924
1852
2030
1877
2000
1696
1957
1912
-24
-18
-76
-36
36
-142
11
-112
192
-69
1872
1819
1926
1900
1870
1904
1899
1670
1941
1957
1876
-4
53
-54
-28
2
-32
-27
202
-69
-85
Betrachtet man sich den Durchschnitt der Mannschaften sieht es folgendermaßen aus:
SC Bellheim
2082
Schott Mainz III
2071
SG Kaiserslautern
2034
SC Landskrone
2018
SC Nierderkirchen
1996
Post SV Neustadt
1975
SK Frankenthal II
1955
Sfr Heidesheim II
1948
SC Lambsheim
1944
SK Gau Algesheim II
1893
Man kann festhalten, dass die kommende Saison eine große Herausforderung für das Lambsheimer Team werden wird, aber das Saisonziel Klassenerhalt durchaus realistisch umsetzbar ist.
Die nominelle Unterlegenheit muss das Team, wie schon in den letzten beiden Jahren, durch den guten Teamgeist ausgleichen und so wird man in allen Punktspielen wieder auf Punktejagd gehen. Was am Ende dabei heraus springt wissen wir dann am 15.04.
Die Favoriten in dieser Liga sind sicherlich die Mannschaften aus Bellheim und Mainz.
Neue Kommentare