Mai 11

Countdown RLP-Open: Titelverteidiger GM Dgebuadze,Alexandre am Start/ 40 Voranmeldungen

Der Countdown für das RLP-Open in Lambsheim läuft. Aktuell gibt es 40 Voranmeldungen und täglich werden es mehr. Wann wird die 100 Teilnehmermarke geknackt?

Mit GM Dgebuadze, Alexandre hat sich nun auch der erste Großmeister und der Titelverteidiger des Vorjahres für das Turnier angemeldet. GM Alexandre Dgebuadze spielt für den SC Remagen-Sinzig und hat eine aktuelle Spielstärke von DWZ 2481 und Elo 2520. Damit ist er aktuell Topfavorit im aktuellen Teilnehmerfeld.

Im letzten Jahr gewann er das Turnier mit 6/7 und musste nur zwei Remisen abgeben

Hier geht’s zu den aktuellen Voranmeldungen

 

Mai 10

Saisonstatistik 1.-3. Mannschaft

Die Saison ist nun zu Ende und hier einige Zahlen und Fakten zur abgelaufenen Saison für die Statistikfans. Die Tabelle ist absteigend sortiert nach der erspielten Saisonleistung. Es sind alle Stammspieler der 1.-3. Mannschaft enthalten und die Statistik enthält die gespielten Partien in dieser Stammmannschaft ohne Ersatzspielereinsätze. Von den hier genannten 25 Spielern konnten 18 Spieler einen DWZ-Zuwachs verbuchen. In Summe konnte man um 120 DWZ Punkte zulegen.:

 

Name Partien Punkte Gegnerschnitt Leistung DWZ-Veränderung
Mühlpfordt,Werner,Dr. 8 5 2058 2153 33
Nazarenus,Olaf 8 6 1859 2054 -3
Walther,Tim 8 3,5 2066 2010 30
Achatz,Kirstin 6 2,5 2049 1984 24
Wacker,Felix 9 5 1940 1976 46
Ritter,Ralph 7 3,5 1953 1953 2
Nagel,Matthias 7 4,5 1804 1919 48
Heß,Dieter 6 3 1957 1915 6
Mühlpfordt,Thomas 9 4,5 1888 1889 53
Achatz,Michael 9 6 1728 1867 13
Beck,Alexander 8 4,5 1806 1858 -9
Wacker,Andreas 7 3,5 1823 1813 17
Röhrenbeck,Hubert 6 3 1799 1800 37
Saive,Roland 9 2,5 1957 1758 -32
Wacker,Manfred 7 3,5 1714 1713 16
Dalchow Jonas 5 2,5 1702 1703 10
Sigl,Christian 5 1,5 1767 1604 4
Emrich,Franz 8 3,5 1593 1548 39
Röder,Andreas 7 3,5 1534 1532 -14
Ritter,Christine 6 2 1639 1516 17
Saive,Philipp 8 1,5 1800 1509 -44
Eff,Werner 5 0,5 1829 1453 -64
Dalchow,Mario 5 2,5 1393 1432 5
Appel,Kurt 7 1,5 1514 1269 -40
Becker,Gerald 8 0,5 1730 1253 -74

Mai 08

Zentralrunde Bezirksliga Nord/Ost: Lambsheim III sichert Klassenerhalt

(Bericht von Alexander Beck und Michael Achatz)

Am gestrigen Sonntag fiel nun auch die Entscheidung in der Bezirksliga Nord/Ost. Für die Lambsheimer Teams nimmt damit die Saison 2016/17 ein nahezu perfektes Ende, denn auch die „Unabsteigbaren“ Lambsheim III
konnten den Klassenerhalt in der Bezirksliga Nord/Ost sichern.

Gegen die 2. Mannschaft der TSG Mutterstadt musste man allerdings nochmal alles geben. Die Lambsheimer Mannschaft musste auf Grund der parallel stattfindenden Rheinlandpfälzischen Jugendmannschaftsmeisterschaft auf Jonas und Mario Dalchow verzichten. Dafür rückten Herbert Grube und Gerald Nagel in das Team.

In den Kämpfen Haßloch gegen Neustadt und Limburgerhof gegen Schifferstadt wurde sehr schnell deutlich, dass sich hier aller Wahrscheinlichkeit nach die Favoriten durchsetzen würden, so dass man darauf bauen konnte, schon allein über die Brettpunkte die Klasse halten zu können. Folgerichtig wurden die Partien langsam und ohne allzu großes Risiko angelegt.

Nachdem Franz Emrich das Remisgebot seines Gegners umgehend angenommen hatte, war einzig Andreas Röder in eine unvorteilhafte Stellung gekommen, die übrigen Partien standen ausgeglichen. Auch Manfred Wacker
erhielt ein Remisgebot und konnte dieses erst einmal in aller Ruhe aussitzen, um zunächst die anderen Partien zu verfolgen. Doch nach der Punkteteilung von Gerald Nagel nahm auch er den halben Punkt mit. In der Folge remisierten auch Herbert Grube und Kurt Appel. Zwischenzeitlich konnte auch Andreas Röder seine Partie wieder offener gestalten und kämpfte sich in den Remishafen zurück. Das nächste Unentschieden konnte Christine Ritter beisteuern, die gegen einen deutlich stärkeren Gegner das Turmendspiel trotz Zeitnot in’s Remis steuerte. In der letzten noch offenen Partie hatte Christian Sigl sogar noch die Chance, den Mannschaftssieg zu holen, doch ausgerechnet der 40. Zug wurde ihm zum Verhängnis. Noch 12 Sekunden auf der Uhr gewann er einen Bauern, anstatt eine tödliche Mattdrohung aufzubauen und nach der Zeitkontrolle konnte sich der Gegner noch in’s Dauerschach mogeln.

Mit dem alles in allem gerechten 4:4 wurde die Situation im Abstiegskampf nochmals deutlich verbessert, denn von den anderen Teams, welche vor dieser Runde ebenfalls 4:10 Mannschaftspunkte hatten, konnte lediglich Worms ein 4:4 gegen Ludwigshafen erzielen, obwohl Ludwigshafen nur mit 5 Spielern angetreten war.

Am Ende belegt man nun mit 5:11 Mannschaftspunkten Platz 6 in der Tabelle und kann sich auf eine weitere Saison in der Bezirksliga Nord/Ost freuen.

 

2 2 TSG Mutterstadt   II 1538 9 SC 1997 Lambsheim   III 1517 4 4 new 4.22
1 2 Weiskopf,Philip 1601 1 Sigl,Christian 1579 ½ ½ 0.53
2 3 Kahl,Mirko 1603 4 Wacker,Manfred 1667 ½ ½ 0.41
3 5 Tanrikut,Islam 1663 5 Ritter,Christine 1440 ½ ½ 0.78
4 6 Mugrauer,Hans-Martin,Dr. 1634 6 Emrich,Franz 1404 ½ ½ 0.79
5 8 Badour,Sebastien 1336 7 Röder,Andreas 1592 ½ ½ 0.18
6 9 Kraus,Hans 1485 10 Grube,Herbert 1721 ½ ½ 0.20
7 13 Windecker,Thomas 1543 9 Appel,Kurt 1442 ½ ½ 0.64
8 11 Reimer,Karl 1437 15 Nagel,Gerald 1293 ½ ½ 0.69

Zur Abschlusstabelle

Mai 08

Schachjugend Rheinland-Pfalz: Lambsheim qualifiziert sich für die MDVM

Nach der Niederlage in Runde 3 am Samstag hat die U16 Mannschaft des SC Lambsheim am Sonntag durch die beiden Siege in Runde 4 und 5 gegen die SG Trier I und SG Trier II die Qualifikation zur Mitteldeutschen Vereinsmeiserschaft gesichert. Lediglich gegen Bingen musste man sich geschlagen geben und belegt damit in der Endtabelle mit 8:2 Punkten Platz 2.

Tabelle U16

Mannschafts-Rangliste: Stand nach der 5. Runde
Rang Mannschaft Land NWZ S R V Man.Pkt. Brt.Pkt Buchh
1. SK Bingen 1627 5 0 0 10 – 0 16.0 24.0
2. SC Lambsheim 1673 4 0 1 8 – 2 15.0 26.0
3. SG Trier I 1554 3 0 2 6 – 4 13.0 26.0
4. SG Mörsdorf/Lahr 1451 3 0 2 6 – 4 10.5 24.0
5. Multatuli Ingelheim 1208 2 0 3 4 – 6 7.5 26.0
6. Post Trier 1147 2 0 3 4 – 6 5.5 20.0
7. SG Trier II 1209 1 0 4 2 – 8 5.0 28.0

Punktausbeute Lambsheim:

2. SC Lambsheim 1673 4 0 1 8 – 2 15.0 26.0
1. Mühlpfordt,Thomas GER 1817 3 2 0 4.0 – 1.0 12.5 9.50
2. Wacker,Andreas GER 1784 3 1 1 3.5 – 1.5 13.5 8.75
3. Dalchow,Jonas GER 1673 3 2 0 4.0 – 1.0 11.0 7.50
4. Dalchow,Mario GER 1419 3 1 1 3.5 – 1.5 11.5 8.00

In dern Altersklassen U14 und U12 hatte man keine Mannschaft am Start. Hier die Abschlusstabellen dieser Klassen.

Tabelle U14

Mannschafts-Rangliste: Stand nach der 3. Runde
Rang Mannschaft Land NWZ S R V Man.Pkt. Brt.Pkt SoBerg
1. SG Trier 1258 2 1 0 5 – 1 9.0 18.00
2. SF Konz-Karthaus 1383 2 0 1 4 – 2 7.5 14.00
3. Schachfreunde Birkenfeld 1288 1 1 1 3 – 3 6.0 14.00
4. SG Mörsdorf/Lahr 999 0 0 3 0 – 6 1.5 5.00

Tabelle U12

annschafts-Rangliste: Stand nach der 7. Runde
Rang Mannschaft Land NWZ S R V Man.Pkt. Brt.Pkt Buchh
1. SC Landskrone I 1276 7 0 0 14 – 0 22.5 53.0
2. SG Trier I 1557 6 0 1 12 – 2 25.0 52.0
3. VfR Koblenz 1171 4 1 2 9 – 5 15.0 55.0
4. SC Bann 1019 4 0 3 8 – 6 16.0 51.0
5. Schachfreunde Heidesheim 957 3 2 2 8 – 6 15.5 58.0
6. Schachakademie Trier 1013 4 0 3 8 – 6 15.0 46.0
7. Turm Lahnstein 1000 4 0 3 8 – 6 14.0 56.0
8. Schachfreunde Birkenfeld 850 3 1 3 7 – 7 14.0 37.0
9. Vorwärts Orient Mainz I 943 3 1 3 7 – 7 13.5 50.0
10. SK Gau-Algesheim 899 3 1 3 7 – 7 13.5 43.0
11. SC Landskrone II 780 3 0 4 6 – 8 13.0 49.0
12. SG Trier II 788 2 1 4 5 – 9 13.0 42.0
13. Vorwärts Orient Mainz II 820 2 1 4 5 – 9 12.0 36.0
14. SF Konz-Karthaus II 921 2 1 4 5 – 9 11.0 40.0
15. SF Konz-Karthaus I 851 1 1 5 3 – 11 8.5 40.0
16. Maximiliansau-Wörth 0 0 7 0 – 14 2.5 36.0

Mai 06

Schachjugend Rheinland-Pfalz: Mannschaftmeisterschaft 2017

Heute begannen die SJRP Mannschaftsmeisterschaften 2017, wo auch Lambsheim eine Mannschaft in der U16 am Start hat. Im Lambsheimer Team spielen an Brett 1 Thomas Mühlpfordt, Brett 2 Andreas Wacker, Brett 3 Jonas Dalchow und Brett 4 Mario Dalchow.

In Runde 1 konnte man 3,5:0,5 gewinnen, wobei Thomas an Brett 1 remisiert hat. In Runde 2 gewann man glatt mit 4:0 gegen Post Trier.

in der dritten Runde musste man sich dann mit 1:3 gegen Bingen geschlagen geben. Thomas und Jonas erzielten hierbei jeweils ein Remis.

Um die Qualifikation für die Mitteldeutschevereinsmeisterschaft zu schaffen muss nun morgen ein Sieg gegen die SG Trier her.

 

Mai 06

Maiblitzturnier: Dragoslav Jevtovic gewinnt und baut Führung weiter aus

Beim Maiblitzturnier waren 11 Schachspielerinnen und Schachspieler am Start. Dragoslav Jevtovic konnte das Turnier souverän mit 9,5/10 Punkten gewinnen und damit seinen Vorsprung in der Gesamtwertung auf den Zweitplazierten Michael Achatz um einen weitere Punkt ausbauen. Im Turnier selbst belegte Michael Achatz mit 7,5/10 ebenfalls den zweiten Platz vor Dieter Hess 7/10 und Kirstin Achatz 7/10.

In der Gesamtwertung hat Dragoslav Jevtovic aktuell 44 Punkte auf dem Konto gefolgt von Michael Achatz mit 38 Punkten und Kirstin Achatz mit 35 Punkten.

Zum Maiblitzturnier

Zur Gesamtwertung

Mai 06

Es ist angerichtet! Showdown in der Bezirksliga Nord/Ost

Morgen richtet der SC Lambsheim die Zentralrunde der Bezirksliga Nord/Ost aus.

Am Tabellenende kann es hierbei nochmal richtig eng werden für das Lambsheimer Team. 4 Mannschaften sind punktgleich mit 4:10 Punkten und kämpfen um den Klassenerhalt. Wir hoffen das unsere Dritte Mannschaft ein ebenso erfreuliches Saisonfinal schaffen wird wie die beiden Teams am letzten Wochenende.

An der Spitze dürfte Schifferstadt mit 14:0 Mannschaftspunkten so gut wie durch sein, denn man hat 2 Mannschaftspunkte Vorsprung auf den Tabellenzweiten Post SV Neustadt. Zusätzlich hat man noch 6 Brettpunkte mehr auf dem Konto, welche Neustadt aufholen müsste. Hier braucht man also aus Neustadter Sicht ein großes Wunder, um noch das unmögliche zu schaffen.

Für Spannung ist also gesorgt. Zuschauer sind herzlich willkommen. Los geht’s ab 10:00 Uhr im protestantischen Gemeindehaus Lambsheim.

Hierbei stehen folgende Paarungen an:

 

Spiel MNr Mannschaft MNr Mannschaft
1 1 SC 1926 Haßloch   II 10 Post SV Neustadt   II
2 2 TSG Mutterstadt   II 9 SC 1997 Lambsheim   III
4 4 SF Limburgerhof   II 7 SC Schifferstadt   II
5 5 SK 1912 Ludwigshafen   III 6 SV Worms 1878   III

 

Mai 02

Partien vom Sonntag im internen Bereich

Die Partien unserer beiden Teams vom Sonntag können im internen Bereich nachgespielt werden.  Viel Spaß dabei!

Zu den Partien der 1. Pfalzliga

Zu den Partien der 2. Pfalzliga Ost

Apr. 30

Showdown in Westheim: Lambsheim I steigt auf – Lambsheim II sichert Klassenerhalt

Was war das gestern für eine spannende Zentralrunde in Westheim. Für Lambsheim I und II ging es hierbei um alles. In der 1. Pfalzliga wollte man noch um den Aufstieg mitspielen und in der 2. Pfalzliga Ost musste noch ein Pünktchen zum sicheren Klassenerhalt her.

Um diese Ziele zu schaffen traten beide Mannschaften in Bestbesetzung an, wobei klar war, dass dies allein nicht aussreichen wird. In der 1. Pfalzliga war es äußerst schwierig über die Brettpunkte die Meisterschaft zu sichern. Hierbei hätte man mit 6:2 gegen Mutterstadt gewinnen müssen unter der Annahme, dass Pirmasens nur mit 4,5:3,5 gegen Landau gewinnt. Angesichts einer gut aufgestellten Mutterstadter Mannschaft war dies sehr unwahrscheinlich. Es war also klar, dass man auf Schützenhilfe aus Landau angewiesen sein wird. Landau war ebenfalls mit einer starken Mannschaft angetreten, so dass man zunächst mal die beiden Mannschaftspunkte gegen Mutterstadt sichern und dann schauen wollte was passiert. Soweit der Matchplan für diese Zentralrunde. Was dann geschah konnte so niemend vorher sehen und die Dramatik hatte schon fast Drehbuchcharakter, doch dazu später mehr.

Die Situation von Lambsheim II war nicht viel besser, nachdem man die Altriper Aufstellung gesehen hatte. Sowohl Jens Mink, als auch Dominique Sattel waren am Start und Altrip damit klarer Favorit gegen Frankenthal. Damit war klar, dass man gegen Worms mindestens einen Punkt holen musste. Doch auch Worms war mit einer starken Mannschaft angetreten und im Schnitt mit 60 DWZ Punkten im Vorteil. Auch hier war klar, dass es eine ganz enge Geschichte werden würde

Gegen 10:00 Uhr wurden also die Bretter freigegeben und der Kampf um den Aufstieg begann. An allen Brettern ging man hochmotiviert zu Werke, was für beide Aufstiegsaspiranten galt. Eine gewisse Anspannung lag in der Luft, was angesichts dieser Tabellensituation mehr als nur verständlich war. Nach 30 Minuten ging dann die erste Partie kampflos an Lambsheim, da Fauad Reha nicht zum Spiel erschien. Diesen Punkt nahm Kirstin Achatz gerne mit. Nach 3 Stunden Spielzeit waren noch alle Partien am Laufen und bei Olaf sah es bereits sehr vielversprechend aus. Auch Landau III war gut im Rennen. Dr. Wolfgang Grünstäudel und Tobias Nicklis hatten jeweils ein Remis erzielt. Soweit also alles noch im grünen Bereich.

Etwas später hatte Dr. Werner Mühlpfordt am Spitzenbrett gegen Dr. Heinrich Scheiblauer eine Qualität gewinnen können und stand klar auf Gewinn, den er souverän einfuhr.

So langsam näherte man sich der Zeitnotphase in welcher sich der ein oder andere Spieler schon befand. Dann auf einmal musste Ralph Ritter seine Partie gegen Günter Haag aufgeben, so dass es 2:1 stand.

Michael Achatz bekam etwas später ein Remisangebot von Dr. Hans-Martin Mugrauer. In dieser Partie war man bereits im Endpspiel angelangt und es war nicht mehr viel los auf dem Brett. Michael Achatz checkte daraufhin die Lage an den anderen Bretter und kam zum Entschluss, dass es über die Brettpunkte kaum mehr zu schaffen sein wird und man lieber den sicheren Sieg gegen Mutterstadt sichern müsse, was evtl. den Druck auf Pirmasens erhöhen könnte. Da auch die Bedenkzeit langsam weglief und nur noch 5 Minuten für 9 Züge zur Verfügung standen nahm er das Remis an.

Zu diesem Zeitpunkt sah es auch bei Landau ziemlich gut aus, denn diese waren durch einen Sieg von Julian Winter gegen Michael Müller mit 2:1 in Führung gegangen und auch die Partie von Dr. Peter Fischer sah vielversprechend aus, wobei sein Gegner für das investierte Material starken Angriff hatte.

Thomas Mühlpfordt setzte unterdessen Maximilian Glöckler immer weiter unter Druck. Der Mutterstadter Spieler war bereits in akuter Zeitnot und diese nutzte Thomas geschickt aus, indem er taktisch verwickelte. Kurze Zeit später konnte er den nächsten wichtigen Punkt zum 3,5:1,5 einfahren. Ein ganz starke Leistung unseres Youngsters im Team.

Kurze Zeit später machte Olaf Nazarenus gegen Horst Ledig den Sack zu. In einer von Olaf souverän geführten Partie erhöhte Olaf auf 4,5:1,5 und sicherte damit den Mannschaftssieg gegen die TSG Mutterstadt.

Damit sollte doch eigentlich der Druck auf Pirmasens weiter steigen, oder etwa nicht? So langsam aber sicher spitzte sich die Lage zu, denn plötzlich verlor Dr. Peter Fischer seine Partie und auch die Partie von Joshua Wolfer war verloren, so dass Pirmasens mit 2:3 in Führung ging. An den anderen Brettern war die Stellung für Landau eher als kritisch zu bewerten, so dass man zu diesem Zeitpunkt davon ausgehen musste, dass Pirmasens einen Sieg einfahren wird. Doch zu schnell sollte man Landau niemals abschreiben.

Unser Mannschaftsführer Alexander Beck bot kurze Zeit später Holger Biebinger das Remis an, welches dieser auch annahm. Zu diesem Zeitpunkt hätte Werner Eff gewinnen müssen, um auf 6:2 zu erhöhen, damit selbst bei einer Landauer 3,5:4,5 Niederlage noch der Aufstieg geschafft wäre. Doch in dieser Partie war eher Ivo Edel am Drücker. Daher rückten nun die letzten drei laufenden Landauer Partien in den Fokus des Geschehens.

Aus Lambsheimer Sicht musste man auf ein Wunder hoffen. Eine weitere Stunde verging und Estell Morio hatte die Stellung gegen Amin Mohammed soweit wieder sehr gut im Griff, so dass man sich hier auf das Remis einigte.

Daniel Rein, der zuvor bereits ein Remisangebot von Daniel Kuhn abgelehnt hatte verlor so langsam etwas den Faden in der Partie und Daniel konnte seine Stellung so langsam aber sicher verbessern und stand gefühlt auf einmal etwas besser. Geht da noch was? An Brett 1 hatte Justus Schmidt eine sehr schwierige Stellung gegen Herbert Dietzsch zu meistern. Auch hier dachte man, dass diese Partie für Justus verloren geht. Doch Justus spielte stark und konnte die Niederlage abwenden. Mit einem Dauerschach mit seiner Dame gegen die gegnerische Festung mit Turm und 2 Bauern beendete er die Partie mit einem Remis. Es stand also 4:3 für Pirmasens.

Unterdessen musste sich Werner Eff gegen Ivo Edel geschlagen geben, so dass das Endergbnis zwischen Lambsheim und Mutterstadt 5:3 lautete. Alles hing nun von der Partie zwischen Daniel Kuhn und Daniel Rein ab.

In der letzten laufenden Partie zwischen Daniel Kuhn und Daniel Rein überschlugen sich dann die Ereignisse. Daniel Kuhn konnte eine Leichtfigur gewinnen und stand auf einmal klar auf Gewinn. Beide Spieler hatten allerdings nur noch wenig Restbedenkzeit. Daniel Rein hatte keine 5 Minuten mehr auf der Uhr und Daniel Kuhn ca. 10 Minuten. Die folgenden Minuten kamen uns vor wie eine Ewigkeit, doch Daniel Kuhn konnte die Stellung am Ende souverän gewinnen und sicherte damit Landau das 4:4 und Lambsheim den Aufstieg in die 2.RL-Pfalz-Liga Süd. Damit ist Daniel Kuhn unser Lambsheimer Held des Tages und in Summe war das eine ganz starke Vorstellung vom Landauer Team, die an diesem Spieltag nochmal alles gegeben haben. Diese Leistung werden wir aus Lambsheimer Sicht noch entsprechend honorieren.

An dieser Stelle muss man aber auch festhalten, dass der SC Pirmasens den Aufstieg mindestens genauso verdient gehabt hätte, denn die Pirmasenser haben ebenfalls eine sehr gute Saison gespielt. Am Ende hatten beide Teams 42,5 Brettpunkte und Lambsheim gerade mal diesen einen Mannschaftspunkt mehr auf dem Konto.

Für den SC Lambsheim ist dieser Aufstieg der größte Erfolg in der 20-jährigen Vereinsgeschichte und damit auch das Highlight zum 20.jährigen Vereinsjubiläum. Als Aufsteiger im vergangenen Jahr wollte man in dieser starken Liga zügig den Klassenerhalt sichern, doch was dann geschah damit konnte so keiner rechnen. Eine tolle Saison geht damit zu Ende und wir freuen uns auf die kommenden Herausforderungen in der 2.RL-Pfalz-Liga Süd

Zur Abschlusstabelle

 

2 2 TSG Mutterstadt 1858 9 SC 1997 Lambsheim 1909 3 5 new 3.49
1 1 Scheiblauer,Heinrich,Dr. 2029 1 Mühlpfordt,Werner,Dr. 2005 0 1 0.53
2 3 Haag,Günter 1981 3 Ritter,Ralph 1941 1 0 0.56
3 5 Reha,Fauad 1927 2 Achatz,Kirstin 1848 + k 0.61
4 6 Glöckler,Maximilian 1813 5 Mühlpfordt,Thomas 1766 0 1 0.57
5 8 Ledig,Horst 1815 4 Nazarenus,Olaf 2065 0 1 0.19
6 7 Edel,Ivo 1843 7 Eff,Werner 1938 1 0 0.37
7 9 Biebinger,Holger 1820 6 Beck,Alexander 1897 ½ ½ 0.39
8 17 Mugrauer,Hans-Martin,Dr. 1634 8 Achatz,Michael 1812 ½ ½ 0.27
3 3 SK Landau   III 1857 8 SC Pirmasens 1912   II 1905 4 4 new 3.51
1 1 Schmidt,Justus 2095 1 Dietzsch,Herbert 2074 ½ ½ 0.53
2 3 Grünstäudl,Wolfgang,Dr. 2044 2 Ortinau,Helmut 2091 ½ ½ 0.43
3 5 Wolfer,Joshua 1885 3 Diehl,Klaus 1962 0 1 0.39
4 6 Fischer,Peter,Dr. 1890 4 Meaubert,Thomas,Dr. 1742 0 1 0.70
5 8 Nicklis,Tobias 1814 5 Woll,Arno 1833 ½ ½ 0.47
6 7 Morio,Estelle 1783 6 Mohammed,Amin 1857 ½ ½ 0.40
7 9 Kuhn,Daniel 1786 7 Rein,Daniel 1838 1 0 0.43
8 11 Winter,Julian 1557 9 Müller,Michael 1845 1 0 0.16

(Bericht Lambsheim II von Dieter Hess) Abstiegskampf mit Happyend 

Gestern spielte unsere 2.Mannschaft gegen Worms ums Überleben in der 2. Pfalzliga. Um nicht vom Ausgang des Spiels der Tabellennachbarn aus Frankenthal und Altrip abhängig zu sein mussten vier Brettpunkte her. In Bestbesetzung aufgestellt war die Aufgabe gegen den Tabellendritten schwer aber nicht unlösbar.

Tim (Brett 1) und André  (7) kamen gegen ihre stärkeren Gegner so gut ins Spiel, dass diese mit einem Remis einverstanden waren. Roland (2) und Dieter (4) kamen schlecht aus der Eröffnung. Spätestens nach drei Stunden war klar, dass es an diesen Brettern keine Punkte für Lambsheim geben wird. Felix (3) und Matthias (6) saßen als einzige schwächeren Gegnern gegenüber. Während Felix in seiner Partie durch stetigen Druck zu immer größerem Vorteil kam verhalf Matthias ein unüberlegtes Turmopfer des Gegners zum Sieg.

Mittlerweile hatte Roland bereits aufgegeben und Dieter stand kurz davor. Das war der richtige Zeitpunkt für Andreas (5) und Philipp  (8) Remis anzubieten. Zwar standen beide etwas schlechter aber insbesondere Philipps Gegner war in großer Zeitnot mit nur noch 5min für 15 Züge. Beide Wormser nahmen die Remisgebote an und Lambsheim II war der Klassenerhalt sicher. Über die komplette Saison wurden in 9 Mannschaftskämpfen 72 Einzelpartien gespielt. Gegen Kandel und Frankenthal gingen wir als Sieger von den Brettern und auf 27 Punkte kamen wir in den Einzelpartien.

Zum Saisonende danke ich den Stamm- und Ersatzspielern meiner Mannschaft für ihren Einsatz. Als Aufsteiger in die 2.Pfalzliga waren wir von Anbeginn die gejagten. Wir haben als Team mit dem jüngsten Durchschnittsalter gekämpft und die Klasse gehalten. Die Zukunft spricht für uns.

Zur Abschlußtabelle

 

2 2 SV Worms 1878   II 1854 9 SC 1997 Lambsheim   II 1796 4 4 new 4.62
1 1 Werner,Gregor 2088 1 Walther,Tim 1867 ½ ½ 0.78
2 2 Boos,Patrick 2023 2 Saive,Roland,Dr. 1909 1 0 0.66
3 5 Köhler,Gernot,Dr. 1731 3 Wacker,Felix 1844 0 1 0.34
4 4 Tchilingiri,Vladimir 1933 4 Heß,Dieter 1880 1 0 0.58
5 6 Burg,Niclas 1825 5 Wacker,Andreas 1769 ½ ½ 0.58
6 8 Guckes,Fabian 1687 6 Nagel,Matthias 1706 0 1 0.47
7 9 Schäfer,Frank 1839 13 Loßnitzer,Andre 1744 ½ ½ 0.63
8 15 Janzen,Norbert,Dr. 1703 7 Saive,Philipp 1650 ½ ½ 0.58
3 3 SK Altrip 1815 8 SK Frankenthal   III 1732 4 4 new 4.79
1 1 Mink,Jens 2113 2 Spielmann,Volker 1859 1 0 0.81
2 2 Sattel,Dominique 2160 3 Stoica,Vlad 1824 ½ ½ 0.88
3 3 Kugel,Norbert 1854 5 Franz,Klaus 1767 1 0 0.62
4 6 Grünfeld,Gusti Hans 1800 6 Klaus,Rainer 1778 0 1 0.53
5 7 Palm,Sören 1723 7 Tsen de Araujo,Eduardo 1747 ½ ½ 0.47
6 8 Jelinski,Rainer 1644 8 Schwarz,Jonas 1653 ½ ½ 0.49
7 9 Malchow,Uwe 1594 11 Saaz,Rainer 1585 ½ ½ 0.51
8 15 Legierski,Stanislaus 1632 15 Münch,Mohammed 1643 0 1 0.48

 

Apr. 30

Bildgalerie Zentralrunde

Hier einige Eindrücke von der gestrigen Zentralrunde in Westheim. Diese Bilder wurden uns von Schachfreund Klaus-Peter Thronicke zur Verfügung gestellt.

Ältere Beiträge «

» Neuere Beiträge