Feb. 21

7. Spieltag Bezirksliga Nord/Ost: Befreiungsschlag für Lambsheim III , Zweite auf Aufstiegskurs

Bericht von Daniel Hendrich

Am 7. Spieltag in der Bezirksliga Nord-Ost empfing die zweite Mannschaft des SC Lambsheim das Team von Schachhaus Ludwigshafen und wollte den drittletzten Schritt Richtung Meistertitel gehen. Bei im Schnitt 270 DWZ-Punkten mehr pro Brett konnte es für die zweite Mannschaft nur darum gehen, wie hoch der Sieg letztlich ausfallen würde. Den Anfang machte dieses Mal Roland Saive an Brett 2, der seinen Gegner im Zentrum direkt überspielte, einen Bauern weit nach vorne brachte und schließlich den ganzen Punkt einfuhr. Kurz darauf erhöhte Daniel Hendrich auf 2:0, nachdem sein Kontrahent trotz doppeltem Figurenverlust noch 30 Züge mehr oder weniger tapfer weiterkämpfte, bevor er ein Einsehen hatte. Am fünften Brett erkämpfte Herbert Grube in ziemlich „zugebauter“ Stellung ein Remis, bevor Felix Wacker an Brett 3 den Spielstand auf 3,5:0,5 schraubte. Sein Gegner griff beherzt an, und für einen kurzen Moment schien Felix sogar auf der Verliererstraße zu sein. Doch ein schöner Bauernzug ließ ihn die Qualität zurückgewinnen und in ein gewonnenes Damenendspiel abwickeln. Den Punkt zum Matchgewinn schoss nach gut dreieinhalb Stunden Tim Walther am Spitzenbrett. In seiner Partie musste er zwar einige bange Momente überstehen, doch mit einem Einschlag auf d4 konnte Tim einen Bauern gewinnen und den gegnerischen Angriff entschärfen. Das Endspiel mit ungleichfarbigen Läufern und drei Mehrbauern war dann nur noch Formsache. In einer teilweise turbulenten Partie gelang es Dieter Hess, sein 100%-Ergebnis (7 aus 7!) weiter auszubauen. Er ließ sich von einem zwischenzeitlichen Figureneinsteller nur kurz aus der Ruhe bringen und zeigte am Schluss einmal mehr seine Qualitäten im Endspiel. Beim Stand von 5,5:0,5 konnte Philipp Saive (Brett 6) das Ergebnis weiter erhöhen. Er hatte seine solide Stellung zu jeder Zeit im Griff und konnte zunächst einen Bauern und nach einem gegnerischen Fehler sogar eine ganze Figur gewinnen, was natürlich für den Sieg reichte. Als letzter kämpfte dann noch Gerald Becker und versuchte alles, um den ganzen Punkt zu erzielen. Sein Gegner verteidigte sich tapfer und konnte sich in ein Turmendspiel mit Minusbauer retten. Dieses war für Gerald vermutlich gewonnen, doch 1-2 ungenaue Züge genügten, um dem Kontrahenten doch noch das Remis zu ermöglichen. Endstand somit 7:1, Tabellenführung verteidigt, noch zwei Siege bis zur Meisterschaft!

Zur Tabelle

 

4 3 SC 1997 Lambsheim   II 1767 6 Schachhaus Ludwigshafen   II 1499 7 1 new 6.61
1 1 Walther,Tim 1820 1 Reinmuth,Jürgen 1756 1 0 0.59
2 2 Saive,Roland,Dr. 1879 2 Kühner,Peter 1773 1 0 0.65
3 3 Wacker,Felix 1798 4 Chitzios,Grigorios 1584 1 0 0.77
4 4 Hess,Dieter 1852 5 Walischewski,Helmut 1458 1 0 0.92
5 5 Grube,Herbert 1771 6 Neeman,David 1440 ½ ½ 0.88
6 6 Saive,Philipp 1616 10 Rudolf,Dietmar 1 0 1.00
7 7 Becker,Gerald 1653 9 Kämmer,Rolf 1400 ½ ½ 0.81
8 8 Hendrich,Daniel 1746 13 Daube,Wolfgang 1080 1 0 0.99

 

Mit einem unglaublichen 5,5:2,5 Befreiungsschlag gegen den Tabellenzweiten Neustadt konnte Lambsheim III die Abstiegsplätze verlassen und den Vorsprung der Zweiten auf 3 Mannschaftspunkte ausbauen. Ein weiterer Sieg der Zweiten würde somit den sicheren Aufstieg bedeuten. Auf Grund der DWZ Differenz von im Schnitt mehr wie 100 Punkten hatte man in Neustadt nichts zu verlieren. Umso schöner, dass man diesen überraschenden und deutlichen Erfolg einfahren konnte

 

1 10 Post SV Neustadt   II 1638 9 SC 1997 Lambsheim   III 1527 new 5.11
1 3 Schmachtenberg,Michael 1746 1 Nagel,Matthias 1715 ½ ½ 0.54
2 2 Dincher,Wolfgang 1824 3 Sigl,Christian 1550 ½ ½ 0.83
3 4 Schwarz,Dietmar 1602 4 Wacker,Andreas 1695 ½ ½ 0.37
4 7 Hirse,Dirk 1610 5 Röder,Andreas 1611 0 1 0.50
5 8 Landeck,Gerhard 1652 6 Dalchow,Jonas 1485 0 1 0.72
6 9 Scholz,Herbert,Dr. 1648 7 Appel,Kurt 1433 ½ ½ 0.78
7 14 Behning,Manuel 1442 8 Ritter,Christine 1406 ½ ½ 0.55
8 15 Schmidt-Hieber,Michael,Dr. 1581 12 Lee,Ian 1324 0 1 0.82

Feb. 16

Schachkegler

Gestern Abend waren 5 Kegler am Start und es wurde ein ordentliches Niveau gespielt . Bis auf einen Durchgang wurde alle anderen mit einer Score von über 80 Punkten gewonnen. Je zwei Durchgänge gewannen Alex, Roland und Michael. Alex konnte einen Durchgang gewinnen. Bei den Durchschnittswerten konnten Gerald, Alex, Michael und Roland deutlich die 70 Punkte Marke überschreiten. Hierbei waren Alex und Michael komplett punktgleich und Roland war mitt 77,25 Punkten nahe an Gerald Bestwert von 78.71 Punkten.

 

10 Voll und 10 Abräumen
15.02.16 Gerald Alex Dieter Michael Kirstin Christine Roland Philipp Tanja Tamara
69 63   59 81 33
81 87 82 75 55
87 63 75 66 48
85 78 72 87 62
66 61 70
72 81 87
91 80 68
Durchschnitt 78,71 73,29 73,29 77,25 49,50

 

Feb. 14

6. Spieltag 2. Pfalzliga Ost: Lambsheim I und Herxheim I trennen sich 4:4

Mit Herxheim hatte man den erwartet schweren Gegner zu Gast. Zwar war Herxheim nur zu siebt angetreten und man gab das zweite Brett kampflos auf, doch ansonsten war der Gegner mit seiner besten Aufstellung zu Gast. Bei Lambsheim fehlte Werner Eff. Für ihn rutschte Felix Wacker ins Team, welcher aktuell in sehr guter Form ist.

Lambsheim ging also von Beginn an mit 1:0 in Führung. An den anderen 7 Brettern wurde sich so langsam aufgebaut. An Brett 1 war bereits ziemlich schnell Feuer in der Partie und Dr. Werner Mühlpfordt musste einen Bauern geben. Die Stellung war aber beidseitig schwierig zu spielen. Es passierte lange nichts, ehe dann Felix Wacker nach ca. 3 Stunden Spielzeit auf 2:0 erhöhte. Danach einigte sich Ralph Ritter und Florian Busch auf die Punkteteilung. Bei Michael Achatz ging der Angriff am Königsflügel auch nicht wirklich weiter und Christoph Keller bekam Gegenspiel auf der c-Linie. Auch hier einigte man sich auf die Punkteteilung, zumal man langsam in die Zeitnotphase geriet. Kurz darauf musste Andre Loßnitzer seine Partie aufgeben, nachdem das Endspiel nicht mehr zu halten war und auch Dr. Werner Mühlpfordt musste gegen Lorenz Busch die Waffen strecken. Bei Alexander Beck war die Stellung ebenfalls deutlich schlechter, so dass es nicht gut für Lambsheim aussah. Dank Olaf Nazarenus, welcher seine Partie und das Turmendspiel konsequent zu Ende spielte ging man nochmals mit 4:3 in Führung, ehe Alexander Beck seine Partie zum 4:4 aufgab. Am Ende auf Grund der einzelnen Partien ein gerechtes Ergebnis, wobei man mit dem 4:4 noch gut bedient war. Da Altrip 5,5:2,5 gewonnen hat wird es schwer mit dem Aufstieg. Dieser ist aus eigener Kraft nicht mehr zu schaffen.

 

5 9 SC 1997 Lambsheim 1877 8 SC Herxheim 1879 4 4 new 3.97
1 1 Mühlpfordt,Werner,Dr. 2037 1 Busch,Lorenz 2076 0 1 0.44
2 2 Achatz,Kirstin 1904 2 Birg,Marius 1919 + k 0.48
3 5 Ritter,Ralph 1846 3 Busch,Florian 1884 ½ ½ 0.45
4 3 Nazarenus,Olaf 1963 4 Bohne,Lutz 1851 1 0 0.65
5 6 Beck,Alexander 1895 5 Deiner,Achim 1844 0 1 0.57
6 7 Loßnitzer,Andre 1797 6 Birg,Raphael 1806 0 1 0.49
7 8 Achatz,Michael 1778 7 Keller,Christoph 1852 ½ ½ 0.40
8 10 Wacker,Felix 1798 8 Brockob,Manfred 1802 1 0 0.49

Zur Tabelle

 

Feb. 14

6. Spieltag Kreisliga: Lambsheim IV siegt souverän in Mutterstadt

Einen souveränen 5:1 Auswärtssieg konnte unsere 4. Mannschaft gegen Mutterstadt III feiern.

 

3 6 TSG Mutterstadt   III 1225 2 SC 1997 Lambsheim   IV 1260 1 5 new 2.36
1 1 Windecker,Thomas 1499 1 Walther,Bruno 1491 0 1 0.51
2 2 Horn,Torsten 4 Lee,Ian 1324 0 1 0.00
3 3 Glöckler,Joachim 1231 5 Wittmann,Marcel 1247 0 1 0.48
4 4 Geier,Florian 1115 6 Nagel,Gerald 1311 0 1 0.25
5 5 Karhan,Marvin 1030 8 Reichardt,Henrik 1092 0 1 0.41
6 6 Badour,Sebastien 1249 7 Winkelmann,Maurits 1096 1 0 0.71

zur Tabelle

Feb. 08

7. Pfalzopen Tag 4: Respektable Endergebnisse für Lambsheimer Spieler

Mit den Runden 6 und 7 stand heute das Finale im B Turnier auf dem Programm.

In Runde 6 konnte Felix Wacker (DWZ 1777) zunächst gegen Daniel Rein (DWZ 1683) remisieren, um in Runde 7 einen Sieg gegen Tobias Kölle (DWZ 1677) einzufahren. Die Partie wurde erst im Endpsiel entschieden und ging fast über die volle Distanz. Am Ende bedeutet dies einen sehr starken 37. Platz mit 5/7.

Andreas Wacker (DWZ 1682) konnte seine Partie in Runde 6 gegen Mirjam Zell (DWZ 1518) gewinnen und auch in Runde 7 konnte Andreas gegen Vitalia Khamenya (DWZ 1456) den ganzen Zähler einfahren, was am Ende Platz 68 mit 4,5/7 bedeutet. Auch diese Partie ging fast über die vollen 5 Stunden.

Christian Sigl (DWZ 1507) siegte in Runde 6 gegen Simon Guckes (DWZ 1311) und zum Abschluss gab es noch ein Remis gegen Martin Collet (DWZ 1668) . In der Endabrechnung bedeutet dies Platz 114 mit 3,5/7.

In Summe ein starkes Ergebnis .

Ergebnisse Runde 6

Ergebnisse Runde 7

Abschlusstabelle

Feb. 07

7. Pfalzopen Tag 3: Licht und Schatten in Runde 4 und 5

Nach seiner Niederlage in Runde 3 ist Christian Sigl (DWZ 1517)  in Runde 4 wieder voll auf Kurs. Gegen Bernd Geisert (DWZ 1303) konnte er den erwarteten Pflichtsieg einfahren. In Runde 5 kommt es nun drauf an den Blick wieder nach oben zu richten.

Auch für Andreas Wacker (DWZ 1682) läuft es ganz gut. Nach seinem Sieg gegen Dirk Hamar (DWZ 1429) hat er nun 2,5/4 auf dem Punktekonto.

Felix Wacker (DWZ 1777) hingegen musste sich gegen den DWZ-losen Udo Bender geschlagen geben.

Ergebnisse Runde 4

In Runde 5 konnte lediglich Felix Wacker (DWZ 1777) seine Partie gegen Mathias Jennewein (DWZ 1640) gewinnen.

Christian Sigl (DWZ 1517) verlor gegen Nigel Hibberd (DWZ 1694) und auch Andreas Wacker (DWZ 1682) musste gegen den DWZ-losen Ngoc Qua Nguyen eine Niederlage hinnehmen.

Ergebnisse Runde 5

Zur aktuellen Tabelle

 

Feb. 06

7. Pfalzopen Tag 2: Christian Sigl auch gegen Förster mit Remis

Auch in Runde 2 läuft es gut für die Lambsheimer. Christian Sigl (DWZ 1517) schaffte nach seinem Auftaktremis auch eine Punkteteilung gegen den an 7 gesetzten Erik Förster (DWZ 1913).

Für Andreas Wacker (DWZ 1682) läuft es ebenfalls gut. Er spielte gegen Claus Sauter (DWZ 1871) Remis.

Felix Wacker (DWZ 1777) musster gegen Christian Degen (DWZ 1633) antreten und auch diese Partie ende mit einer Punkteteilung.

Insgesamt ein guter Start der Lambsheimer Schachspieler in dieses 7. Pfalzopen.

Ergebnisse Runde 2

In Runde 3 musste Andreas Wacker (DWZ 1682) eine Niederlage gegen den favorisierten Hans Jürgen Alt (DWZ 1869) hinnehmen

Felix Wacker (DWZ 1777)  setzte sich gegen  Michael Schmidt-Hieber (DWZ 1635) durch und konnte den ganzen Punkt einfahren. Mit 2,5/3 liegt Felix aktuell auf einem sehr guten 32. Tabellenplatz.

Christian Sigl (DWZ 1517) hatte mit Niklas Hinrichs (DWZ 1874) den an 13 gesetzen am Brett. In dieser Partie musste Christian leider die erste Niederlage einstecken.

Am Sonntag geht es dann mit den Runden 4 und 5 weiter.

Ergebnisse Runde 3

Zur aktuellen Tabelle

Feb. 06

SC Lambsheim bei der Pfälzische Schulschach Meisterschaft Tag 2:

Bericht von Manfred Wacker

WK III (U15)

Vom SC Lambsheim mit dabei war Jonas Dalchow. Er führte eine Mannschaft mit ansonsten 3 AG-Spielern an. Die Jungs kämpften tapfer und holten insgesamt 5 Mannschaftssiege. Nur gegen Schulen mit nur Vereinspieler konnten sie nicht ankommen. Gegen den Sieger Heinrich-Heine Gymnasium, der ewige Konkurrent, konnte nur Jonas am Spitzenbrett gewinnen. Gegen das zweitplatzierte Gymansium  am Kaiserdom Speyer gab es eine denkbar  knappe 1,5-2,5 Niederlage. So blieb am Ende mit Platz 3 eine sehr gute Leistung der Mannschaft.

 

WK II (U17)
Diesmal war das „Profiteam“ im Trikot des Lise-Meitner Gymnasiums. Die Spieler Philipp Saive, Felix Wacker, Andreas Wacker und Oliver Tepper hatten in ihrer „langen“ Jugendkarriere schon reichlich Titel gesammelt, angefangen vom U12 Pfalztitel in 2012. Und heute gab es den nächsten. Gleich in Runde 1 wurde mit 4-0 gegen Heinrich-Heine Kaiserslautern gewonnen. Das gab Selbstvertrauen, 4 weitere 4:0 Siege folgten im Turnierverlauf. Lediglich in Runde 3 gegen den späteren Zweiten Burg Gymnasium Kaiserslautern wurde es knapp. Nach Olivers 0 stand es an den hinteren  Bretter 1-1, als Felix eine  Figur abhanden kam. Er kämpfte zwar noch aber dann  stand es 1-2. In einem spannenden Endspiel konnte Philipp aber die Niederlage verhindern und  das Team auf Titelkurs halten. Kurzer Schreck noch in Runde 6 als Philipp auf Matt stand und Oliver auch nicht sehr gut. Aber Felix, Andreas und Oliver konnten noch das 3-1 sichern. Mit insgesamt 13 Mannschaftspunkten und  24 Brettpunkten wurde der Titel souverän verteidigt
Andreas holte 7/7, die anderen jeweils 6/7.

 

WK I (offen)
da sind wir altersmäßig noch nicht

 

Weiter geht es am 12. März bei der Rheinland Pfalz Meisterschaft in  Bingen. Für die beiden Pfalzmeisterteam WK IV und II könnte ja endlich mal mehr herausspringen als der übliche 2.  Platz. Ob der 3. Platz der WK III zur Teilnahme an der Rheinland Pfalz Meisterschaft berechtigt, ist noch nicht ganz klar.

Feb. 06

Herbert Grube gewinnt Februarblitzturnier und übernimmt Gesamtführung

Anhang 3

Nur 6 Teilnehmer waren beim Februarblitzturnier am Start. Auf Grund von Fasching und dem 7. Pfalzopen waren viele Schachfreunde anderweitig unterwegs. Das Turnier gewann mit 4,5/5 souverän Herbert Grube. Dieser musste lediglich ein Remis gegen Dieter Hess abgeben. In Runde 1 besiegte er direkt Michael Achatz. Auf Platz 2 im Februarblitzturnier folgte Alexander Beck mit 3,5/5 gefolgt von Michael Achatz 3/5 und Dieter Hess 3/5. Durch den Turniersieg übernimmt Herbert Grube gleichzeitig die Gesamtführung in der Jahreswertung mit aktuell 18 Punkten, gefolgt von Michael Achatz mit 17 Punkten und Dieter Hess mit 13 Punkten.

Zur Jahreswertung

 

[wpdevart_youtube]3zt3o9xvB1M[/wpdevart_youtube]

Feb. 06

7. Pfalzopen Tag 1: Christian Sigl remisiert gegen Hans Jürgen Alt

Mit 469 Teilnehmern startet das 7. Pfalzopen in das A und B Turnier. Im B-Turnier sind 262 Teilnehmer am Start, darunter auch 3 Schachspieler des SC Lambsheim.

Felix Wacker (DWZ 1777) traf hierbei in Runde 1 auf den an 172 gesetzten Felici Mastrorocco (DWZ 1441) und konnte diese Auftaktpartie gewinnen.

Andreas Wacker (DWZ 1682) musste gegen den an 215 gesetzten Noel Gallas (DWZ 1231) spielen. Auch hier konnte sich der Lambsheimer durchsetzen.

Einen tollen Erfolg konnte Christian Sigl (DWZ 1517) in seinem Auftaktmatch gegen den an 17 gesetzten Hans Jürgen Alt (DWZ 1869)  erzielen. Die Partie endete Remis.

Weitere Infos zum Turnier finden Sie hier

Ältere Beiträge «

» Neuere Beiträge